



Ziel der pädagogischen Arbeit im Internat sind Entwicklung und Förderung sozialer und lebenspraktischer Kompetenzen.
Der Internatsbau mit parkartigem Innenhof befindet sich im südlichen Münchner Stadtteil Giesing-Harlaching. Behindertengerechte Straßenbahnen, diverse Geschäfte des täglichen Bedarfs, sowie eine Auswahl an Fachärzten und Kliniken in der näheren Umgebung sind leicht erreichbar. Das Leben im 5-Tage-Internat gestaltet sich in vier Gruppen.
Der Tag
Nach Unterricht und Hausaufgabenzeit bestehen für die Bewohner vielfältige Angebote im Haus und außerhalb für die unterschiedlichen Interessen und Talente. Vorbereitend auf die Berufstätigkeit und eine selbstständige Lebensführung spielt die Festigung der Schlüsselqualifikationen eine wichtige Rolle. Das Internatsgebäude ist ein Ort der Begegnung im musikalischen, künstlerischen und sportlichem Bereich.
Freizeitgestaltung, Feiern von Festen, Exkursionen und Ausflüge, das reichhaltige Kulturangebot Münchens und die Begegnung mit anderen lassen Kontakte entstehen und wachsen.
Weitere Angebote und Möglichkeiten in der Einrichtung:
- Warmwasser-Therapiebad
- Internetcafé
- Bibliothek mit Internetanschluss
- Musikzimmer
- Sporthalle
- Freizeitraum mit Tischtennis, Billard, Kicker
- Fitnessgeräte
- Kreativ- und Werkraum
- Fotolabor
- Disco
- Snoezelenraum
- Raum mit Wasserklangbett
- Klanginsel
- Kirche
- Bepflanzbare Gartenbeete und Hochbeete
- Sitzgruppen im Haus und Garten verteilt für Rückzugsmöglichkeiten
- Umfangreicher „Fuhrpark“ (Liegerad, Rollfiets, Handybike, Kynastrad…)
- Für Unternehmungen hauseigene Busse und öffentliche Verkehrsmittel
- Parkanlage
- Internatsparkplatz
Zudem werden verschiedene Neigungsgruppen angeboten (kostenfrei):
- Schwimmen
- Tischtennis
- Entspannungsgruppe
- Fußball
- Elektrorollstuhlhockey
- Rollstuhlbasketball
- Golf
- Zaubern
- Klettern (außer Haus, gegen Unkostenbeitrag))
- Instrumentalunterricht
- Religiöse Feiern, wie Erstkommunion, Firmung und Konfirmation, werden von der Einrichtung ermöglicht
- Projekte
- Aktionen
- Mobilitätstraining (Trambahn, U-Bahn, S-Bahn, Städt. Busverbindungen)
Aufnahme
Aufnahme finden Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schularten der Bayerischen Landesschule unter Vorlage eines fachärztlichen Gutachtens und des Behindertenausweises nach geklärter Kostenübernahme.
Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt i.d.R. nach § 53 SGB X II / § 35a SGB VIII. Der Antrag ist an den zuständigen Kostenträger zu richten.
Öffnungszeiten
- Betreuung während der Schulzeit jeweils von Sonntagabend bis Freitagmittag
- Öffnung des Internats an zwei Wochenenden pro Schuljahr (verbunden mit den Elternsprechtagen)
- Während der Schulferien ist das Internat geschlossen
Download von auführlichen Informationen über das Internat
Kontakt:
Telefon: 089 / 64258 - 322
Fax: 089 / 64258 - 331
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Leitung)
Gruppe 1:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gruppe 2:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gruppe 3:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gruppe 4:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!